Herzlich willkommen auf der Homepage der Österreichischen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie!

Mit unserer Homepage wollen wir über bevorstehende Veranstaltungen informieren und über abgelaufene Veranstaltungen berichten.

 

Als Fachgesellschaft für das Spezialgebiet Wehr- und Einsatzmedizin ist es unser Ziel über Entwicklungen in der Prävention, über einsatzvorbereitende Maßnahmen für den Einzelnen und für abzustellende Kontingente, über Einsatzversorgung und über Einsatznachsorge/Rehabilitation zu berichten. Wir verstehen Einsatzmedizin deutlich weitergefasst als das enge wehrmedizinische Korsett, das uns nur auf Heeresmedizin einschränken würde. Wir begrüßen ganz besonders die Teilnahme und Mitarbeit anderer verwandter Gesellschaften der Notfallmedizin, mit denen auch enge Kooperationen gelebt werden.

 

Unsere Jahrestagungen beschäftigen sich immer mit einem Hauptthema, in den letzten Jahren war das zum Beispiel: Notfallmedizin in Afrikaeinsätzen; Psychotraumatologie - Versorgung von posttraumatischen Anpassungsstörungen; Impfwesen für Soldaten und Personen in Gefahren-/Gesundheitsberufen; Einsatzchirurgie und Ausbildungskonzepte in der Einsatzchirurgie; Veterinärwesen und Hygiene unter Einsatzbedingungen; Einsatzpharmazie und Logistik von abgetrennten, entlegenen Sanitätsversorgungselementen; seltene Stoffwechselerkrankungen; Höhenmedizin und Alpinmedizin.

 

Die Vorträge der Jahreshauptversammlungen finden sich, sofern es sich nicht um speziell geschützte Informationen handelt, für einige Zeit auf der Homepage, wo sie dann unter dem Reiter Veranstaltungen gefunden werden können.

 

Die Österreichische Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie ist offen für alle Angehörigen des österreichischen Sanitätsdienstes, für Veterinäre und Pharmazeuten sowie für alle Interessierten und Förderer der Einsatzmedizin – auch im Sinne der Schlagworte „Operational Deployment Health, Deployed Medicine and Deployment Medicine“!

 

In diesem Sinne heiße ich Sie nochmals auf unsere Homepage willkommen und wünsche Ihnen viel Lesevergnügen!

 

Prim. apl. Prof. Dr. Arnold Suda, ObstA

Präsident ÖGWMPh



Photo by Drew Beamer on Unsplash
Photo by AbsolutVision on Unsplash
Photo by John-Mark Smith on Unsplash


Fortbildungen


Advanced Trauma Life Support®

Foto: © ATLS®

Advanced Trauma Life Support®, kurz ATLS®, ist ein Kursformat, welches auf die standardisierte Versorgung von schwerverletzten bzw. polytraumatisierten Patienten im Schockraum eingeht. 

Die Streitkräfte der NATO setzten in der Trauma-Versorgung ihrer Soldatinnen und Soldaten auf die Abläufe des ATLS, um auch Nationen-übergreifend auf einen gleichen Standard in der Behandlung und Abwicklung von (Poly-) Traumapatienten zurückgreifen zu können. 

Nach Absolvierung des ATLS-Provider-Kurses erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Zertifikat, welches für 4 Jahre weltweit gültig ist. 


Nationaler Kursdirektor für Österreich ist Prim. apl. Prof. Dr. Arnold Suda, ObstA. 

 

Die Kurse werden in Österreich in Salzburg angeboten und sind über die Homepage der Akademie der Unfallchirurgie AUC buchbar. 

 

Weiterführende Links:

- Akademie der Unfallchirurgie


Rettungsdienst der Bundeswehr

Foto: © Bundeswehr/Markus Dittrich

Die deutsche Bundeswehr unterhält Rettungsmittel, die fest im zivilen Rettungsdienst verankert sind. Durch diese Gegebenheit schließen sich Synergien, die wertvoller nicht sein könnten: das Sanitätspersonal bleibt durch tagtägliche Dienstverwendung in Übung und kann somit seine Fähigkeiten im Einsatz bestmöglich abrufen. Weiters profitiert auch das zivile Rettungssystem durch zusätzliche Rettungsmittel und gewährleistet somit den Fortbestand einer raschen und qualitativ hochwertigen, präklinischen Versorgung der Bevölkerung. 

 

Weitere Informationen zum Rettungsdienst der Bundeswehr finden Sie hier.


Aktueller Beitrag:

Traumapatientensimulator "CAE Caesar"

Video: © Bundeswehr

"Train as you fight" - ein Sprichwort, welches auch für die Sanität gelten muss. Mit realitätsnahen Patientensimulatoren wie dem im Video demonstrierten Simulator "Caesar" der Firma CAE kann die Aus-, Fort- und Weiterbildung auf ein neues Niveau gehoben werden. 


Militärmedizin im 21. Jahrhundert

Auf Anregung und mit tatkräftiger Unterstützung durch Univ.Prof Dr. Michael KUNZE (Zentrum für Public Health, MedUnWien) gelang es der Österreichischen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie einen gesamten Vortragsabend unter dem Titel „Militärmedizin im 21. Jahrhundert“ zu bestreiten. 

mehr lesen

Veranstaltungen