• Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Der Vorstand
  • Die Landesgruppen
  • Statuten
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Der Vorstand
  • Die Landesgruppen
  • Statuten
news  ·  09. Juni 2021

Tag der Miliz 2022

tagPlaceholderTags:

Tag der Miliz 2022

(Bild: © Milizverband & C.B. Toaba) 

Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss - ein Motto, welches sich unser Kamerad Vzlt a.D. TOABA Cattani Bruno sehr zu Herzen nimmt. Er war nicht nur in der Miliz (und vor allem im Sanitätsdienst) des Österreichischen Bundesheeres überaus engagiert, sondern wendet auch heute noch viel Zeit und Energie für unser Allgemeinwohl im Rahmen der Absamer Sicherheitstage auf. 

Vielen Dank, Kamerad!

Tag der Miliz 2022

Es gibt sie die ambitionierten freiwillig verpflichteten Milizsoldaten, so auch Sanitätsunteroffizier der Miliz Oberwachtmeister Jorg NEY: überzeugt, motiviert und BEREIT! Herzlichen Glückwunsch diesem unserem Kameraden zu seiner Einstellung und seinem Einsatz!!


Terminaviso:


Medizin Studium:                    Bundesheer erhält Studienplätze

Foto: Bundesheer/Robert LIPP

Das Heer bezahlt künftig Studierenden ein Gehalt, umgekehrt müssen diese sich verpflichten, nach der Ausbildung als Militärarzt zu arbeiten. Mehr im Bericht "Die Presse" 8.2.2022

https://www.diepresse.com/6096278/medizin-studium-bundesheer-erhaelt-zehn-studienplaetze?fbclid=IwAR1sAePwTKQjPVLmKJLA7k6Wm7Soh1sLQs6Fj6y3jsRaKsk66kMZONWc-lQ


Sanitätsunteroffizier des Bundesheeres als Ersthelfer

Sanitätsunteroffizier Vizeleutnant Rudolfs S. eingeteilt beim Sanitätszentrum SÜD leistete couragiert Erste Hilfe nach einer Messerattacke. Mehr siehe unter NEWS


Dermatologie und Tropenmedizin                             SanZ  OST WIEN

ObstA Dr. Gerhard MOOSEDER stellt in einem Artikel im Journal TRUPPENDIENST die Abteilung Dermatologie und Tropenmedizin des Sanitätszentrum OST wie auch das gesamte Leistungsspektrum vor 

Foto: Bundesheer

Mehr Info s. link:

https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel/dermatologie-und-tropenmedizin


Interessantes im "Adler" betreffend SanDienst im ÖBH

"Der Adler" Truppenzeitung StbB 6 Ausgabe 4/2021


Sind Militärs die besseren (Corona) Krisenmanager?

Foto: TÜV AUSTRIA Imgagefilm - Screenshot

Mehr sieh unter NEWS


Bundesheersanitäter unterstützen Screening in TIROL

Foto: Martin HÖRL /MilKdo T

https://www.bundesheer.at/archiv/a2020/corona/artikel.php?id=6014

www.bundesheer.at


EILMELDUNG!!

Der Präsident:

Liebe Kameraden!

"Leider müssen wir aufgrund der COVID-19 staatlichen Zwangsmaßnahmen unsere Realjahrestagung 2021 absagen. Es gelang uns aber, eine virtuelle Jahrestagung 2021 kurzfristig zu organisieren."

Download
Programm Jahrestagung 2021 AUVA UKH Salz
Adobe Acrobat Dokument 146.3 KB
Download

ABGESAGT! Jahreshauptversammlung der ÖGWMP in SALZBURG

Foto: AUVA Salzburg

Das ÖGWMP Präsidium lädt zur Jahreshauptversammlung mit wissenschaftlichem Programm.

Mehr siehe unter NEWS


Die 8 Sanitätskompanien als Mittel der Stunde -Schweizer Armee

Sie sind das Einsatzmittel der Wahl im Vorgehen gegen die zweite Coronawelle: die Sanitätskompanien. Doch über welche Fähigkeiten verfügen die insgesamt acht Sanitäts-Einheiten? Wie werden sie effektiv eingesetzt und was unterscheidet sie von jenen Spitalbataillonen, die bei der ersten Welle im Einsatz standen? Ein Porträt.

Mehr s. link:

https://www.vtg.admin.ch/de/armee.detail.news.html/vtg-internet/verwaltung/2020/20-11/log-br-1---die-sanitaetskompanien-als-mittel-der-stunde.html?fbclid=IwAR2neeCDCOhGLxsds66PjfduMuX3FSM4ZqQq2B_xiyPoOcbc3gaPJlrEmnI


BUNDESWEHR aktuell Kampfretter versorgen

Soldaten aus dem Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim üben zusammen mit Sanitätskräften unter realen Bedingungen die Evakuierung von Verletzten mit dem Transporthubschrauber CH-53. Die Kampfretter am Boden sind die Ersten vor Ort. Sie haben eine spezielle Ausbildung als Ersthelfer und versorgen die Wunden, bis der Hubschrauber mit einem Arzt und einem Notfallsanitäter eintrifft. Dieses Verfahren ist unter anderem in Afghanistan Standard, um verletzte Soldaten schnellstmöglich versorgen zu können. Wie der Ablauf der Rettungskette genau aussieht, zu sehen in dem Video. /Lisa/BUNDESWEHR/Youtube


WEHRMEDIZINISCHE MONATSCHRIFT 1/2021

"Saniätsdienstliche Aspekte des Gebirgskampfs - Lehren der Vergangenheit

 

Die aktuelle Ausgabe geht allen aktiven Mitgliedern der ÖGWMP aufgrund der Doppelmitgliedschaft bei der DGWMP am Postwege zu. Teile der Ausgabe zu lesen über den Downloadlink - s.u.

Downloadlink:

https://wmm.pic-mediaserver.de/index.php?f=zeitschrift&z=z202101

 


60 Jahre Auslandseinsätze des Bundesheeres

Der Sanitätsdienst des Österreichischen Bundesheeres war von an Anfang an bzw. laufend bei den Auslandsmissionen dabei


Werden Sie Mitglied...

Anmeldung mit nachstehendem Formblatt (Beitrittsantrag.doc), downloaden, ausfüllen, einscannen und senden an :

                     

 Österreichische Gesellschaft für Wehrmedizin

und Wehrpharmazie

c/o KdoSanZ OST

Van Swieten-Kaserne

Brünner Strasse 238

1210 WIEN

oder an

info@wehrmedpharm.at

Beiträge, Berichte, Anregungen ebenso erbeten an o.a. e-mail Adresse

                    

Der Jahresbeitrag für Ärzte, Veterinärärzte und Apotheker beträgt EUR  30.- 

für weitere Mitglieder EUR 19.-

Download
Beitrittsantrag.doc
Microsoft Word Dokument 89.0 KB
Download
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Der Vorstand
  • Die Landesgruppen
  • Statuten
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen