Sie sind das Einsatzmittel der Wahl im Vorgehen gegen die zweite Coronawelle: die Sanitätskompanien. Doch über welche Fähigkeiten verfügen die insgesamt acht Sanitäts-Einheiten? Wie werden sie
effektiv eingesetzt und was unterscheidet sie von jenen Spitalbataillonen, die bei der ersten Welle im Einsatz standen? Ein Porträt.
Mehr s. link:
https://www.vtg.admin.ch/de/armee.detail.news.html/vtg-internet/verwaltung/2020/20-11/log-br-1---die-sanitaetskompanien-als-mittel-der-stunde.html?fbclid=IwAR2neeCDCOhGLxsds66PjfduMuX3FSM4ZqQq2B_xiyPoOcbc3gaPJlrEmnI
Remember, lange,lange ist's her (ca. 1980er Jahre): verstSanSta (lt. Org Plan 40 Mann) VersKp LWSR 62 ABSAM , C- Übung Verfügungsraum STUBAITAL. SanSta im Keller (..) der RK Ortsstelle
FULPMES eingerichtet.
Soldaten aus dem Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim üben zusammen mit Sanitätskräften unter realen Bedingungen die Evakuierung von Verletzten mit dem Transporthubschrauber CH-53. Die
Kampfretter am Boden sind die Ersten vor Ort. Sie haben eine spezielle Ausbildung als Ersthelfer und versorgen die Wunden, bis der Hubschrauber mit einem Arzt und einem Notfallsanitäter
eintrifft. Dieses Verfahren ist unter anderem in Afghanistan Standard, um verletzte Soldaten schnellstmöglich versorgen zu können. Wie der Ablauf der Rettungskette genau aussieht, zu sehen in dem
Video. /Lisa/BUNDESWEHR/Youtube
WEHRMEDIZINISCHE MONATSCHRIFT 1/2021
"Saniätsdienstliche Aspekte des Gebirgskampfs - Lehren der Vergangenheit
Die aktuelle Ausgabe geht allen aktiven Mitgliedern der ÖGWMP aufgrund der Doppelmitgliedschaft bei der DGWMP am Postwege zu. Teile der Ausgabe zu lesen über den Downloadlink - s.u.
Downloadlink:
https://wmm.pic-mediaserver.de/index.php?f=zeitschrift&z=z202101
Mehr Info über die Veranstaltung siehe unter nachstehendem link:
https://crisis-prevention.de/tag/zivil-militaerische-zusammenarbeit-gesundheitswesen-2020/?fbclid=IwAR1_nY-N56Eye1JFBOmaS-oIAE7XNAmZR6VLpSAJaDxMaVTp_Mwcre3p_QY#
Foto: Bundesheer
Der TRUPPENDIENST Artikel von 4/2020 behandelt die Hilfeleistungen nicht nur des Bundesheeres zu Beginn der sars19 COVID Pandemie einschließlich der Definition von Begriffsbestimmungen wie
"Feind" und "Krieg."
https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel/krieg-und-frieden-in-zeiten-von-covid-19/?fbclid=IwAR1Aw4HAvZctMHZNpsB38J0r--AUeBAs2ntxVe3gbEspnSXcENQPohBu8vE#page-1
Der Sanitätsdienst des Österreichischen Bundesheeres war von an Anfang an bzw. laufend bei den Auslandsmissionen dabei
Video: LAND TIROL/BUNDESHEER - Youtube
OStv DGKP Walter STEIN vom SanZ WEST eingeteilt im AssE zbV mit der Auslieferung der ersehnt und erwarteten COVID Vakzine.
Bild: Der Heimleiter vom Seniorenheim MIEMING Gerhard PESKOLLER übernimmt die Lieferung von OStv STEIN vor dem Eingang des Hauses
Foto: Land TIROL, Tiroler Tageszeitung
Impfung kommt zu den Menschen
Tiroler Tageszeitung, Ausgabe 29.12.2021
2020-12-29_Lokalteil Innsbruck_Seite_2.p
Adobe Acrobat Dokument
860.4 KB
Die vor kurzem erschienene Truppenzeitung
"Der Adler" des Stb Baon 6 der 6.GebBrig berichtet
von den COVID19 bedingten Vorkehrungen und Aktivitäten des SanZuges der Stabskompanie
Adler2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument
16.6 MB
Weihnachts-Newsletter_Präsident_14.12.pd
Adobe Acrobat Dokument
33.9 KB
Vertiefende Info hierzu siehe unter NEWS
Bildcredit: Symbolfoto BUNDESWEHR
https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/einsatz-aktuell/beitrag/wegen-corona-deutsches-kontingent-bei-eutm-in-mali-nicht-mehr-einsatzbereit?fbclid=IwAR1r4Opy4OP-xtng3qpD-XBKWCyq_SXxBjhNwYhknx9_gmmcZ20gdsy0P6E
Mehr siehe unter KRONE vom 6.12.2020
link: https://www.krone.at/2292325
SanZ WEST INNSBRUCK hat mit Hptm HÖRTNAGL Richard einen erfahrenen "Auslandsgeher" in die SLOWAKEI entsandt.
Mehr siehe "Sanitätsdienst AKTIV Bundesheer"
Zum Vergleich welcher Aufwand bei unseren nördlichen Nachbarn - bei der Deutschen Bundeswehr - betrieben wird um Sanitätsfachpersonal auf den Einsatz vorzubereiten
"Der Offizier" neueste Ausgabe /Auszug
stud.cand.med. Wm NFSUO Kevin BRUNNADER macht sich in seinen Ausführungen Gedanken über den SanDienst im Bundesheer
in besserer Qualität s. link nachstehend:
Die Ausgabe von "Der Offizier" zum Download
!
UN Level I Clinic in TORIT
Foto: Bundeswehr/UN
Bundewehr/Markus DITTRICH
Foto: 30. März Einlaufen (U.S. Coast Guard photo by Petty Officer 3rd Class John Q. Hightower) in NEW YORK
Hier gehts zum Artikel !
Aus WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE
Ausgabe 2/2020 - Verfasser H. Hartmann
Besichtigung einer mobilen Level 1+ in Kasachstan mit Dr. Jillann Farme - mittig OFA Dr. GÖBBELS
WEHRMEDIZIN 2/2020
Seit 2016 ist OFA/ObstA Dr. Stefan GÖBBELS von der SanAK der Deutschen Bundeswehr zur UN nach NEW YORK als Military Medical Advisor Dienst zugeteilt. Vor allem das Projekt "Field
Medical Assistant" ist dabei ein Schwerpunkt
Österreich war in der erweiterten Projekt-und Umsetzungsphase bedauerlicherweise nicht dabei
Anmeldung mit nachstehendem Formblatt (Beitrittsantrag.doc), downloaden, ausfüllen, einscannen und senden an :
Österreichische Gesellschaft für Wehrmedizin
und Wehrpharmazie
c/o KdoSanZ OST
Van Swieten-Kaserne
Brünner Strasse 238
1210 WIEN
oder an
info@wehrmedpharm.at
Beiträge, Berichte, Anregungen ebenso erbeten an o.a. e-mail Adresse
Der Jahresbeitrag für Ärzte, Veterinärärzte und Apotheker beträgt EUR 30.-
für weitere Mitglieder EUR 19.-
Beitrittsantrag.doc
Microsoft Word Dokument
89.0 KB