Foto: ÖGWMP VORARLBERG
BREGENZ (MjrA Dr. C. WoLF)
Ein Bericht vom Landesvorsitzenden der ÖGWMP Landesgruppe VORARLBERG
Mit Unterstützung des Militärkommandos hielt die ÖGWMP
Landesgruppe VORARLBERG am 14. Oktober die heurige Jahreshauptversammlung in den
geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des Kommandogebäudes der Obst Bilgeri Kaserne in
Bregenz ab. In der Jahreshauptversammlung gedachten wir auch unserer verstorbenen Mitglieder.
Ansonsten gestaltete sich die Sitzung als business as usual.
Nachdem im Vorjahr Primar Doz Dr Rene El Attal einen Vortrag über die
Patientenversorgung im Rahmen von Grossschadensereignissen gehalten hatte, konnte unser
Vizepräsident ObstA Dr. Trplan wieder einen hochkarätigen Referenten, nämlich den Leiter
der mikrobiologischen Abteilung des LKH Feldkirches, für den Festvortrag gewinnen. Dr.
Harald Dirschmid referierte über „Hochpathogene Keime – ein Überblick“, ein Thema, das
durch die Gefährlichkeit dieser Erreger, durch die heutzutage übergroße Mobilität der
Menschen, durch die mögliche Verwendung dieser Erreger als Kampfstoffe für uns sehr
interessant war. Der geschichtliche Rückblick zu Beginn des Vortrages zeigte, dass bereits
lange vor der Entdeckung der Krankheitserreger die Tatsache der Ausbreitung von
Erkrankungen in der Kriegsführung für den eigenen Vorteil auszunützen versucht wurde. Im
weiteren wurden eine Einteilung der hochpathogenen Keime, einzelne Erkrankungsbilder
und die Gefahren der Verwendung von Erregern in terroristischen und kriegerischen
Szenarien dargestellt.
Ein geselliges Miteinander bildete den Abschluss der Jahreshauptversammlung.